Energieeffizient + Ökologisch bauen nach KfW Standard!
pro casa baut Ihr Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder Doppelhaushälfte nach KfW-Standard
Auf einen Blick
Effizenz: Was ist energieeffizientes Hausbauen?
Wer oder was ist die KfW?
Wie bekomme ich eine KfW-Förderung für meinen Neubau?
Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Bank ab, ob sich ein KfW-Kredit für Sie lohnt. Gerade in Zeiten der niedrigen Zinsen kann es durchaus sein, dass Ihre Bank Ihnen ein günstigeres Angebot unterbreitet. Klären Sie hier auch die baulichen Anforderungen an Ihrem Neubau ab.

Unser Einzugsgebiet als Bauunternehmen und Baufirma reicht von Leutkirch über Riedlingen und Blaubeuren bis hinter Memmingen. Sie möchten ein Haus bauen in Wangen im Allgäu , Biberach an der Riß, Dettingen, Sigmaringen oder Schemmerhofen? Wir bauen Ihr Einfamilienhaus auch in Isny, Laichingen, Pfullendorf, Illertissen und Ochsenhausen. Fühlen Sie sich wohl mit unserem schlüsselfertigen Massivhaus auch in Bad Wurzach, Altshausen, Ehingen und Senden oder Blaubeuren. Vielleicht haben Sie schon einen Partner für eine Doppelhaushälfte in Laupheim, Bad Schussenried, Münsingen oder Erbach. Wir machen den Hausbau zuverlässig und zum Festpreis auch in Babenhausen, Ulm, Blaustein, Dornstadt und Langenau! Unter unseren vielen EFH Grundrissen ist bestimmt auch ein Traumhaus dabei als Massivbau in Weißenhorn, Krumbach, Erkheim, Ottobeuren oder Kempten, genauso Richtung Deggenhausertal mit Kißlegg, Weingarten, Ravensburg Meckenbeuren Markdorf und die Bodenseeregion Meersburg.
Was bedeutet KfW-Effizienzhaus 55, KfW-Effizienzhaus 40 und KfW-Effizienzhaus 40 plus?
Die Standards können dabei mit verschiedenen Maßnahmen eines Gesamtkonzepts erreicht werden. Wir verwenden für die Errichtung von Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder Doppelhaushälften bereits Ziegel, die ohne zusätzliche Außendämmung die hohen energetischen Standards für KfW 55, KfW 40 und KfW 40 plus erreichen. Ebenso werden bereits die passenden Fenster verbaut und auch die Dachdämmung ist inklusive. Somit ist von Beginn an ein großer Brocken Ihres Gesamtkonzepts allein mit unserer Massivbauweise geschafft.
Welche Maßnahmen zusätzlich noch notwendig und bei Ihnen sinnvoll und gewollt sind, können wir gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch klären. Weitere nachhaltige Maßnahmen sind laut KfW:
- Holzpelletheizung, Biomasseheizung oder Wärmepumpe
- Solaranlage für Trinkwassererwärmung
- Ggf. eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien auf dem Grundstück, sowie eine stationäre Batterie als Stromspeicher.
Was versteht man unter Primärenergiebedarf?
Der Gesetzgeber gibt im EnEV (= Energieeinsparverordnung) bewusst den Primärenergiebedarf vor, da dies der „ehrlichere Energiewert“ ist, wenn es um den Energieverbrauch und um die CO2-Bilanz der Energieversorgung geht.
Der Jahresprimärenergiebedarf ist der beschriebene Primärenergiebedarf auf ein Jahr gesehen. Entsprechende Rechnungen werden von der pro:casa Baubetreuung vorab durchgeführt und mit Ihnen besprochen.
Eine detailliertere und gut verständliche Erklärung finden Sie hier: Baustoffwissen.de

Was versteht man unter Energieeffizienzklassen bei Wohngebäuden?
Die Energieeffizienzklassen sind seit 2014 wie folgt gestaffelt:
- A+, weniger als 30 kWh/m²a Endenergiebedarf, weniger als 2 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- A, 30 kWh/m²a bis unter 50 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 2 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- B, 50 kWh/m²a bis unter 75 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 3 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- C, 75 kWh/m²a bis unter 100 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 4 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- D, 100 kWh/m²a bis unter 130 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 6 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- E, 130 kWh/m²a bis unter 160 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 7 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- F, 160 kWh/m²a bis unter 200 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 9 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- G, 200 kWh/m²a bis unter 250 kWh/m²a Endenergiebedarf, ca. 11 € ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
- H, über 250 kWh/m²a Endenergiebedarf, 13 € und mehr ungefähre jährliche Energiekosten pro qm Wohnfläche
Was versteht man unter Transmissionsenergieverlust bei Neubauten?
Energiesparhäuser: Welche Energiesparhäuser gibt es?
Was ist ein Passivhaus?
Was ist ein Nullenergiehaus?
Was ist das Energie-Plus-Haus?
Was ist das Effizienzhaus Plus?
Was ist ein energieautarkes Haus?
Was ist ein Niedrigenergiehaus?
Was ist ein 3-Liter-Haus?
Was ist ein EnEV-Gebäude / Referenzhaus?
Was ist das KfW-Effizienzhaus?
Brandschutz: Werden von pro:casa Brandschutz Baustoffe verwendet?
Unser Einzugsgebiet als Bauunternehmen und Baufirma reicht von Leutkirch über Riedlingen und Blaubeuren bis hinter Memmingen. Sie möchten ein Haus bauen in Wangen im Allgäu , Biberach an der Riß, Dettingen, Sigmaringen oder Schemmerhofen? Wir bauen Ihr Einfamilienhaus auch in Isny, Laichingen, Pfullendorf, Illertissen und Ochsenhausen. Fühlen Sie sich wohl mit unserem schlüsselfertigen Massivhaus auch in Bad Wurzach, Altshausen, Ehingen und Senden oder Blaubeuren. Vielleicht haben Sie schon einen Partner für eine Doppelhaushälfte in Laupheim, Bad Schussenried, Münsingen oder Erbach. Wir machen den Hausbau zuverlässig und zum Festpreis auch in Babenhausen, Ulm, Blaustein, Dornstadt und Langenau! Unter unseren vielen EFH Grundrissen ist bestimmt auch ein Traumhaus dabei als Massivbau in Weißenhorn, Krumbach, Erkheim, Ottobeuren oder Kempten, genauso Richtung Deggenhausertal mit Kißlegg, Weingarten, Ravensburg Meckenbeuren Markdorf und die Bodenseeregion Meersburg.
Ökologisch: Wie ökologisch bauen?
Wertbeständig: Wie wertbeständig ist ein pro:casa Effizienzhaus?
Die Wertbeständigkeit zeigt sich aber natürlich auch in den niedrigen Betriebskosten unserer Häuser, die in unseren Regionen im Wesentlichen aus Heizkosten und Instandhaltung bestehen. Unser gesundes Ziegel Mauerwerk bietet vorbildliche Wärmedämmung mit hoher Einsparung an Heizenergie und zeichnet sich zusätzlich durch geringsten Aufwand für Reparaturen und Instandhaltung an der Bausubstanz aus.
kostenfrei und unverbindlich!
(07355) 931745
Anfrage per E-Mail senden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Philippstrasse 10
88436 Oberessendorf
🏁 Anfahrt
Öffnungszeiten
Bis zum 31.01.2021 geschlossen, danach jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet an diesen Sonntagen:
07.02.2021 | 21.02.2021 |14.03.2021
28.03.2021 | 11.04.2021 | 25.04.2021
09.05.2021 | 16.05.2021 | 06.06.2021
20.06.2021 | 04.07.2021 | 18.07.2021
