Dachformen Übersicht: Große Auswahl für Ihren Massivbau
Auf einen Blick




Satteldach, Pultdach oder Walmdach: Welche Dachform ist die beste?
Der Klassiker unter den Dachformen ist das Satteldach. Viele Menschen entscheiden sich jedoch für alternative Dachvarianten, da diese beispielsweise eine besonders effiziente Nutzung des Wohnraums im obersten Stockwerk ermöglichen. Auch falls Sie die Installation von Solarmodulen planen, sollten Sie dies bei der Wahl der Dachart berücksichtigen. Nicht alle Dächer besitzen die gleiche Anzahl an Dachflächen, wodurch sich einige besonders gut und andere überhaupt nicht für Photovoltaik-Anlagen eignen.
Das Dach wirkt sich natürlich stark auf die Wohnsituation im obersten Stockwerk aus. Planen Sie bei der Dachwahl also unbedingt ein, wie Sie das Obergeschoss nutzen möchten. Einige Dachformen erlauben die Installation von Dachgauben, die bei Bedarf zusätzliches Licht in fensterarme Räume lassen.
Nicht zuletzt lassen sich mit dem richtigen Dach interessante ästhetische Akzente setzen. Beim Hausbau eine Dachform zu wählen, die eher unkonventionell ist, macht das eigene Haus zu einem “Hingucker”, der sich von den umliegenden Gebäuden abhebt.
Häuser Dachformen: Übersicht über die wichtigsten Dachvarianten
Satteldach

Pultdach

Flachdach

Walmdach

Mansarddach

Zeltdach

Tonnendach

Schleppdach

Sheddach

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Dachformen
Satteldach | Pultdach | Flachdach | Walmdach | Mansarddach | Zeltdach | Tonnendach | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Witterung Beständigkeit | ■■ | ■■ | ■ | ■■■ | ■■ | ■■ | ■■ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Nutzbarkeit Obergeschoss | ■■ | ■■ | ■■■ | ■ | ■■■ | ■ | ■■■ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Dachbegrünung möglich | ■■ | ■■ | ■■■ | ■ | ■ | ■ | ■ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Geeignet für Photovoltaik / Solarthermie | ■■■ | ■■ | ■■ | ■■■ | ■ | ■■ | ■ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Preisklasse | ■■ | ■ | ■■ | ■■ | ■■■ | ■■ | ■■■ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Legende: ■ gering | ■■ mittel | ■■■ hoch |
Wieviel können die verschiedenen Dachformen kosten?
Unser Einzugsgebiet als Bauunternehmen und Baufirma reicht von Leutkirch über Riedlingen und Blaubeuren bis hinter Memmingen. Sie möchten ein Haus bauen in Wangen im Allgäu , Biberach an der Riß, Dettingen, Sigmaringen oder Schemmerhofen? Wir bauen Ihr Einfamilienhaus auch in Isny, Laichingen, Pfullendorf, Illertissen und Ochsenhausen. Fühlen Sie sich wohl mit unserem schlüsselfertigen Massivhaus auch in Bad Wurzach, Altshausen, Ehingen und Senden oder Blaubeuren. Vielleicht haben Sie schon einen Partner für eine Doppelhaushälfte in Laupheim, Bad Schussenried, Münsingen oder Erbach. Wir machen den Hausbau zuverlässig und zum Festpreis auch in Babenhausen, Ulm, Blaustein, Dornstadt und Langenau! Unter unseren vielen EFH Grundrissen ist bestimmt auch ein Traumhaus dabei als Massivbau in Weißenhorn, Krumbach, Erkheim, Ottobeuren oder Kempten, genauso Richtung Deggenhausertal mit Kißlegg, Weingarten, Ravensburg Meckenbeuren Markdorf und die Bodenseeregion Meersburg.
kostenfrei und unverbindlich!
(07355) 931745
Anfrage per E-Mail senden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Philippstrasse 10
88436 Oberessendorf
🏁 Anfahrt
Öffnungszeiten
Bis zum 31.01.2021 geschlossen, danach jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet an diesen Sonntagen:
07.02.2021 | 21.02.2021 |14.03.2021
28.03.2021 | 11.04.2021 | 25.04.2021
09.05.2021 | 16.05.2021 | 06.06.2021
20.06.2021 | 04.07.2021 | 18.07.2021
