Massivhaus und Holzhaus/Fertighaus im Vergleich
Unsere Experten der pro casa baubetreuung informieren Sie gerne, was die Trends zu Fertighaus und Holzhaus antreibt und wie beide im Vergleich zum Massivbau aus Ziegeln abschneiden.
Vor- und Nachteile Fertighaus vs. Massivhaus
Qualitätsmerkmale: Fertighaus oder Massivhaus
Vorteile von Fertighäusern
Fertighäuser profitieren gegenüber Massivbauten durch die Vorproduktion von einer kürzeren Bauzeit. Nachdem das Fundament bzw. der Keller fertiggestellt sind, folgt der Rest des Hauses in wenigen Tagen per Großtransport auf die Baustelle. Die vorgefertigten Bauteile werden ohne den Einsatz von Beton oder Mörtel verbaut, womit auch die Trocknungszeiten gering ausfallen. Gerade ein Fertighaus aus Holz wird zügig errichtet. Zusätzlich ist ein weitgehend witterungsunabhängiges Bauen möglich, oft sogar im Winter. Die Bauzeiten von Fertighäusern sind damit kürzer, und teilweise besser einschätzbar als beim Massivhaus.
Ein häufig genannter Vorteil von Fertighäusern ist, dass hier alles aus einer Hand kommt. Das ist aber auch bei pro casa als Ihrem Massivhaus Anbieter der Fall. Die Haustechnik ist optimal aufeinander abgestimmt, womit sichergestellt ist, dass im Alltag stets alles perfekt funktioniert.
Auch wenn Fertighäuser vorgefertigt geliefert werden, gibt es gewissen Spielraum für die Wahl des Designs. Durch die Besichtigung von Musterhaussiedlungen ist zwar eine exakte Planung des zukünftigen Eigenheims möglich, auf individuelle Wünsche muss man bei Fertighäusern jedoch verzichten.
Vorteile von Massivhäusern
Desweiteren herrscht in Massivbauten aus Stein ein gesundes Raumklima. Ziegelsteine sind diffusionsoffen und wirken daher regulierend auf die Luftfeuchtigkeit im Haus. Ist die Luftfeuchtigkeit hoch, nimmt das Mauerwerk diesen Wasserdampf auf. Wird die Luft trocken, wird die aufgenommene Feuchtigkeit wieder abgegeben. Bei sachgemäßer Lüftung ist deshalb auch Schimmel nie ein Thema bei Massivbauten. Durch das gute Raumklima sind Massivhäuser auch besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Ein gravierender Nachteil beim Fertighaus ist, dass die Luftfeuchtigkeit hier deutlich schlechter reguliert wird bzw. aufwendig durch Lüftungsanlagen gesteuert werden muss.
Wie der Name vermuten lässt, sind Massivbauten sehr robust und unempfindlicher, beispielsweise gegen Wasserschäden, als die meisten Fertighäuser. Sanierungsmaßnahmen sind deshalb mit deutlich geringerem Aufwand verbunden. Dies zeigt sich auch in der Langlebigkeit – mindestens 80, oft sogar mehr als 100 Jahre steht ein Massivhaus aus Stein. Dadurch ist es nicht nur generationenübergreifend nutzbar, durch den Werterhalt eignet es sich auch gut als langfristige Wertanlage und attraktives „Erbe“.
Die Auswahl an Fertighäusern “aus dem Regal“ ist inzwischen sehr groß. Eine wirklich freie Hausplanung hat man jedoch nur bei Massivhäusern. Gemeinsam mit einem Architekten können sämtliche Details nach Wunsch geplant werden. Auf der Grundlage unserer CASA Grundrisse kann so auch Ihr individuelles Traumhaus realisiert werden.



Holzhaus bauen: Wirklich besser als das Massivhaus aus Ziegeln?
Vorteile von Holzhäusern
Aufgrund des geringen Gewichts stellen Häuser aus Holz geringere Anforderungen an die Bodenverhältnisse. Eine besonders hohe Tragfähigkeit wird so, beispielsweise beim Blockhaus Kauf, nicht benötigt.
Die Bauweise aus Holz ist ebenfalls gesundheitsfördernd. Durch gute Dämmeigenschaften und eine natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit herrscht in Holzhäusern wie in Massivhäusern aus Ziegeln ein angenehmes Klima.
Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, wird ihm eine hervorragende ökologische Bilanz und Nachhaltigkeit nachgesagt. Allerdings wird das verwendete Holz teilweise aus entlegenen Gebieten zur Verarbeitung transportiert. Am Ende der Lebensdauer des Hauses wird es oft verbrannt. Und das Nachwachsen der verwendeten Bäume dauert weitaus länger, als ein Holzhaus in der Regel genutzt wird. Ziegelsteine werden unter sehr umweltschonenden Bedingungen hergestellt. Am Ende der Nutzungsdauer des Hauses können sie vollständig recycelt oder in den Naturkreislauf zurückgeführt werden. Ein Holzhaus kaufen hat also nur bedingt ökologische Vorteile.
Vorteile von Steinhäusern
Der Baustoff Stein ist weitaus langlebiger als Holz. Das sorgt für einen besseren Werterhalt und höheren Wiederverkaufswert. Während sich Holz mit der Zeit verändert und „lebt“, ist Stein zuverlässig und standhaft. Auch störende knarrende Stellen wie beim Holzhaus sind hier kein Thema.
Stein ist zudem deutlich pflegeleichter und robuster und erfordert daher weniger Instandhaltungsmaßnahmen. Auf Dauer spart das Kosten und erleichtert Sanierungsmaßnahmen sowie komplette Umbauten zur Modernisierung.
Zwar sind Holzhäuser nicht so anfällig für Feuer, wie viele glauben. So sicher wie Steinhäuser, insbesondere solche aus Ziegeln, sind sie jedoch nicht. Wer Wert auf möglichst hohen Brandschutz legt, sollte also kein Holzhaus kaufen, sondern sich für Stein entscheiden.



Fazit - was ist besser: Holzhaus, Fertighaus oder Massivhaus?
Was ist günstiger: Fertighaus oder Massivhaus?
Unser Einzugsgebiet als Bauunternehmen und Baufirma reicht von Leutkirch über Riedlingen und Blaubeuren bis hinter Memmingen. Sie möchten ein Haus bauen in Wangen im Allgäu , Biberach an der Riß, Dettingen, Sigmaringen oder Schemmerhofen? Wir bauen Ihr Einfamilienhaus auch in Isny, Laichingen, Pfullendorf, Illertissen und Ochsenhausen. Fühlen Sie sich wohl mit unserem schlüsselfertigen Massivhaus auch in Bad Wurzach, Altshausen, Ehingen und Senden oder Blaubeuren. Vielleicht haben Sie schon einen Partner für eine Doppelhaushälfte in Laupheim, Bad Schussenried, Münsingen oder Erbach. Wir machen den Hausbau zuverlässig und zum Festpreis auch in Babenhausen, Ulm, Blaustein, Dornstadt und Langenau! Unter unseren vielen EFH Grundrissen ist bestimmt auch ein Traumhaus dabei als Massivbau in Weißenhorn, Krumbach, Erkheim, Ottobeuren oder Kempten, genauso Richtung Deggenhausertal mit Kißlegg, Weingarten, Ravensburg Meckenbeuren Markdorf und die Bodenseeregion Meersburg.

kostenfrei und unverbindlich!
(07355) 931745
Anfrage per E-Mail senden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Philippstrasse 10
88436 Oberessendorf
🏁 Anfahrt
Öffnungszeiten
jeweils 11:00 bis 16:00 Uhr:
27.03.22 | 10.04.22 | 24.04.22
08.05.22 | 22.05.22 | 19.06.22
03.07.22 | 17.07.22 | 31.07.22