Ein autarkes Haus bauen für maximale Unabhängigkeit
Auf einen Blick
Für wen lohnt sich ein autarkes Haus?Selbstversorger-Haus bauen:
Welche Vorteile hat autarkes Wohnen?Hat es auch Nachteile, ein Haus autark zu bauen?Energieautarkes Haus:
Was gibt es bei der Planung zu beachten?Unabhängig:
Kann man vollständig autark leben?Haus Energieautark bauen:
Wo liegen bei einem autarken Haus die Kosten?
Unsere pro casa Bauberater wissen, was es bei der Planung eines selbstversorgenden Eigenheims zu beachten gibt und beraten Sie gern bei Ihrem individuellen Bauvorhaben.
Autark leben in Deutschland:
Für wen lohnt sich ein autarkes Haus?
Wer sein Haus autark mit Strom versorgen und heizen will, muss bereits bei der Planung darauf achten, dass genügend Platz für Solar- bzw. Geothermieanlagen verfügbar ist. Diese bilden bei selbstversorgenden Häusern die Hauptenergiequelle. Auch mit einem autarken Haus sind Sie in der Regel an das externe Stromnetz angeschlossen. Sie sparen jedoch Kosten, indem Sie Energie und Wärme zu großen Teilen selbst erzeugen. Durch die Nutzung von Solarthermie und/oder Geothermie ist ein hoher Grad an Autarkie realisierbar.
Erst wenn der Ladezustand niedrig wird, wird auf die externe Stromnetzquelle ausgewichen.

Unabhängigkeit kostet Geld
Bei der Frage, ob sich ein autarkes Haus rechnerisch für Sie lohnt, unterstützen unsere pro casa Bauberater Sie gerne. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Pläne stellen wir eine detaillierte Prognose über Ihre langfristigen Ersparnisse mit einem autarken Haus auf.
Selbstversorger-Haus bauen:
Welche Vorteile hat autarkes Wohnen?
Wenn Sie sich regelmäßig über erhöhte Preise für Strom, Erdöl und Erdgas ärgern, ist die autonome Erzeugung von Wärme und Strom im autarken Haus genau das richtige für Sie. Wer in einem energie-autarken Haus lebt, kann Preisschwankungen gelassen beobachten. Und wenn in der gesamten Nachbarschaft der Strom ausfällt, bleibt bei Ihnen das Licht an.
Energiequellen Boden & Luft
Mit Hilfe von (strombetriebenen) Wärmepumpen lässt sich Energie aus dem Boden oder der Umgebungsluft gewinnen. Hier skizzieren wir kurz vier Varianten:
Tiefenbohrung | Erdkollektoren | Sicker- und Saugbrunnen | Luft-Wasser-Wärmepumpe

Hat es auch Nachteile, ein Haus autark zu bauen?
Energieautarkes Haus:
Was gibt es bei der Planung zu beachten?
Falls Sie planen, Sonnenergie für Ihr autarkes Haus zu nutzen, muss Ihr Grundstück natürlich verschattungsfrei und nach Süden ausgerichtet sein. Falls Sie Geothermie bevorzugen, muss der Boden die richtige Beschaffenheit aufweisen, außerdem benötigen Sie die Erlaubnis Ihrer Kommune. In jedem Fall muss Ihr Grundstück groß genug sein, um alle erforderlichen Anlagen problemlos unterzubringen.
Immobilie
Die Ausrichtung des Hauses ist von großer Bedeutung für die optimale Nutzung von Solarenergie. Die Firstlinie sollte in Ost-West-Richtung eine Abweichung von 30 Grad aufweisen. Zudem muss das Dach die für den jeweiligen Standort ideale Neigung aufweisen. Weiterhin muss genügend Raum für die Unterbringung von Akkus und Langzeitwärmespeicher verfügbar sein. Um die gewonnene Energie optimal auszunutzen, sollten Sie in effiziente Wärmedämmung und dreifach verglaste Fenster investieren.
Unabhängig:
Kann man vollständig autark leben?
Aber auch hierbei ist vollkommene Autarkie selten gegeben. Aufgrund der noch nicht ausgereiften Speichertechnologie für Energie muss die autarke Stromversorgung spätestens im Winter von herkömmlichem Netzstrom ergänzt werden. Deshalb verfügen auch autarke Häuser in der Regel über einen externen Stromanschluss. Die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile autonomer Häuser überzeugen bereits heute. Ein Haus mit vollständig autarker Versorgung bleibt jedoch erst einmal Zukunftsmusik.
Haus Energieautark bauen:
Wo liegen bei einem autarken Haus die Kosten?
Unser Einzugsgebiet als Bauunternehmen und Baufirma reicht von Leutkirch über Riedlingen und Blaubeuren bis hinter Memmingen. Sie möchten ein Haus bauen in Wangen im Allgäu , Biberach an der Riß, Dettingen, Sigmaringen oder Schemmerhofen? Wir bauen Ihr Einfamilienhaus auch in Isny, Laichingen, Pfullendorf, Illertissen und Ochsenhausen. Fühlen Sie sich wohl mit unserem schlüsselfertigen Massivhaus auch in Bad Wurzach, Altshausen, Ehingen und Senden oder Blaubeuren. Vielleicht haben Sie schon einen Partner für eine Doppelhaushälfte in Laupheim, Bad Schussenried, Münsingen oder Erbach. Wir machen den Hausbau zuverlässig und zum Festpreis auch in Babenhausen, Ulm, Blaustein, Dornstadt und Langenau! Unter unseren vielen EFH Grundrissen ist bestimmt auch ein Traumhaus dabei als Massivbau in Weißenhorn, Krumbach, Erkheim, Ottobeuren oder Kempten, genauso Richtung Deggenhausertal mit Kißlegg, Weingarten, Ravensburg Meckenbeuren Markdorf und die Bodenseeregion Meersburg.
kostenfrei und unverbindlich!
(07355) 931745
Anfrage per E-Mail senden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Philippstrasse 10
88436 Oberessendorf
🏁 Anfahrt
Öffnungszeiten
Bis zum 31.01.2021 geschlossen, danach jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet an diesen Sonntagen:
07.02.2021 | 21.02.2021 |14.03.2021
28.03.2021 | 11.04.2021 | 25.04.2021
09.05.2021 | 16.05.2021 | 06.06.2021
20.06.2021 | 04.07.2021 | 18.07.2021
